Obschon Robert Rauschenberg einer der Vorreiter der Pop Art war, lässt sich sein Werk aufgrund seiner Vielschichtigkeit gleich mehreren Stilrichtungen zuordnen. Auf dem Höhepunkt des Abstrakten Expressionismus stellte er Konventionen der Kunst in Frage. Für ihn existierte keine Trennung zwischen Kunst und Leben. Als Künstler der Postmoderne verwendete er in seinen Arbeiten deshalb neben Kunstmaterialien oft Alltagsgegenstände – alles konnte für Rauschenberg Kunst sein. Er arbeitete mit zahlreichen Medien wie Malerei, Skulptur, Druckgrafik, Fotografie und Performance.
Jamileh Weber war über Jahrzehnte mit Robert Rauschenberg befreundet und realisierte zahlreiche Ausstellungen mit seinen Werken in ihrer Galerie in Zürich. Alle sechs hier vorgestellten Werke hat sie direkt vom Künstler erworben.
Photo-Transfer, Acryl und Collage auf Holzpaneelen mit Fliegengittertüre
244.5 x 278.8 x 42 cm, offen: 127 cm
(96-1/4 x 109-3/4 x 16-1/2 inches, open:
50 inches)
Provenienz: direkt vom Künstler
Photo-Transfer auf Stoff, collagiert auf Holz; mit Collage aus Stoffen mit Photo-Transfer auf LKW-Reifen, Acrylfarbe, Mutter und Schraube, klare und farbige Spiegel, 6 klare rote Glühbirnen, Stromkabel, Rollen
197 x 163 x 51.4 cm
(77-1/2 x 64-1/8 x 20-1/4 inches)
Provenienz: direkt vom Künstler
Ausgestellt:
"Spreads and Scales", Galerie Jamileh Weber, Zürich, 10.05.–15.07. 2006
"Robert Rauschenberg, 1974–1991: Animals and Other Themes", City Gallery of Contemporary Art, Raleigh, North Carolina, 14.09.–27.10.1991
"ROCI Malaysia", National Art Gallery, Kuala Lumpur, Malaysia, 21.05.–24.06.1990
"ROCI USSR", Central House of Artists, Moscow, USSR, 01.02.–05.03.1989
"ROCI Cuba", Museo Nacional, Casa des las Americas, Castillo de la Fuerza, Havana, Cuba. 10.02.–03.04.1988
"ROCI Japan", Setagaya Art Museum, Tokyo, Japan, 22.11.–28.12.1986
"ROCI China", National Art Gallery, Beijing, China, 18.11.–05.12.1985
"ROCI Venezuela", Museo de Arte Contemporaneo de Caracas, Caracas, Venezuela, 12.09.–27.10.1985
"ROCI Chile", Museo Nacional de Bellas Artes, Santiago de Chile, Chile, 17.07.–18.08.1985
"ROCI Mexico", Museo Rufino Tamayo, Mexico City, Mexico, 17.04.–23.06.1985
"Robert Rauschenberg: Werke 1950–1980", Staatliche Kunsthalle, Berlin; Kunstsammlung Nordhein-Westfalen, Düsseldorf; Louisiana Museum for Modern Art, Humlebaek; Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt a.M.; Städtische Galerie im Lenbachhaus, München; Tate Gallery, London, March 1980– June 1981
"Robert Rauschenberg: Spreads and Scales", Akron Art Institute, Akron, Ohio, 03.02.–18.03.1979
"Works from Captiva (Spreads and Scales)", Vancouver Art Gallery, Vancouver, Canada, 08.09.–29.10.1978
Ätzungen auf Bronze
246 x 124 cm
(96-7/8 x 48-7/8 inches)
Provenienz: direkt vom Künstler
Ausgestellt:
"Robert Rauschenberg: Works", Galerie Jamileh Weber, Zürich, 07.06.–20.07.1991
Acryl auf verspiegeltem und emailliertem Aluminium
246.4 x 149.9 cm
(97 x 59 inches)
Provenienz: direkt vom Künstler
Ausgestellt:
"Robert Rauschenberg", Galerie Jamileh Weber, Zürich, 16.04.-03.07.1993
Konstruktion von Fundstücken aus Aluminium, Stahl und Kunststoff
153.7 x 293.4 x 39.4 cm
(60-1/2 x 115-1/2 x 15-1/2 inches)
Provenienz: direkt vom Künstler
Ausgestellt:
"Robert Rauschenberg: Gluts", Museum Tinguely, Basel, Schweiz, 14.10.2009–07.01.2010
"Robert Rauschenberg: Gluts", Guggenheim Museum Bilbao, February–October 2010
"Robert Rauschenberg: Gluts", Peggy Guggenheim Collection, Venice, 30.05.–20.09.2009
"Robert Rauschenberg: On and Off the Wall", Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain de la Ville de Nice, 23.06–08.01.2006
"Robert Rauschenberg: On and Off the Wall", ARoS Aarhus Kunstmuseum, Aarhus, 05.05.–10.09.2006
"Robert Rauschenberg: Gluts", Instituto Valenciano de Arte Moderna (IVAM), Valencia, 17.03–15.05.2005
"Robert Rauschenberg, 1974–1991: Animals and Other Themes", City Gallery of Contemporary Art, Raleigh, North Carolina, 14.09.–27.10.1991
"Strong Statements in Black an White", James Goodman Gallery, New York, 06.10.–31.10.1987
"Art Wall", Barbara B. Mann Theatre for the Performing Arts, Edison, Fort Myers, 26.03.–30.04.1987
Literatur:
"Robert Rauschenberg: Gluts", Ausstellungskatalog, Peggy Guggenheim Collection, Venice (Museum Tinguely, Basel, Guggenheim Museum Bilbao) May 2009–October 2010; publiziert von der Solomon R. Guggenheim Foundation, New York, 2009, Seiten 90/91;
"Robert Rauschenberg: On and Off the Wall – Works from the 80's and the 90's", ARoS, Aarhus, 2006, Katalog zur Ausstellung 05.05.2006– 10.09.2006, reproduziert in Farbe, Seite 96
"Robert Rauschenberg: On and Off the Wall – Works from the 80's and the 90's", Ausstellungskatalog MAMAC, Nice, 24.06.2005–08.01.2006, reproduziert in Farbe, Seite 82;
"Robert Rauschenberg" Ausstellungskatalog, 17.03.– 15.05.2005, IVAM, published by Generalitat Valenciana, 2005, reproduziert in Farbe, Seiten 40–41
Photo-Transfer auf Stoffcollage, Acryl, Surfbrett und Plastiklineal auf Holzpaneelen
215.9 × 274.3 x 20.3 cm
(85 x 108 x 8 inches)
Provenienz: direkt vom Künstler
Ausgestellt:
"Spread and Scale", Galerie Jamileh Weber, Zürich, 12.05.–15.07.2006
"The 2nd Hiroshima Art Prize", Hiroshima City Museum of Contemporary Art, Hiroshima, Japan, 3.11.1993–16.01.1994
Literatur:
"The 2nd Hiroshima Art Prize", Hiroshima City Museum of Contemporary Art, Hiroshima, Japan, 1994, No. 56, ill. Seite 102
Galerie Jamileh Weber
Management
Ceresstrasse 27
8008 Zürich
Schweiz
Website: germann-communications.ch
Copyright © 2025 Galerie Jamileh Weber